Home Rezepte Forum Suchen:

Küchen-Grundausstattung

Das braucht ihr an ...

... Töpfen und Pfannen, Sieben und Schüsseln, Messern, Schöpflöffeln und Kuchenformen ...

 

Das braucht ihr um ...

... in eurer ersten eigenen Küche werkeln zu können

 

Die Listen sollen euch eine grobe Orientierung geben, was ihr für die verschiedenen Arbeitsbereiche in der Küche braucht. Das müsst ihr natürlich nach euren Gepflogenheiten und Bedürfnissen anpassen; wer nie Kaffee trinkt, braucht auch keine Kaffeemaschine und für Gäste muss dann eben Aufgusskaffee reichen.

 

Wäschepflege

Schuhpflege

Haushalt allgemein

Haushalts-Wäsche

Putzutensilien

Küchen-Grundausstattung

 

 

Das braucht ihr fürs Frühstück, zum Kaffee-Klatsch und für Vesper/Brotzeit/kaltes Abendessen

Pfeil nach oben
  • Tassen (je nachdem was ihr trinkt - für Espresso, Latte, Milchkaffee oder Tee oder ganz normale Kaffeetassen oder -haferl) -> 6 x ev. mit Untertellern
  • Kuchenteller (kleine flache Teller) -> 6 x
  • ev. Müslischalen -> 2-3 x
  • ev. Eierbecher -> 2-3 x
  • Kaffee-Maschine (egal welcher Art) oder Thermoskanne mit separatem Filter zum Aufbrühen von Hand
  • Wasserkocher (mit Heizspiralen, die sich unterhalb vom Boden befinden und nicht im Kochraum --> wegen der Entkalkung)
  • Besteck bestehend aus Messern, Gabeln, großen Löffeln und kleinen Löffeln -> jeweils mind. 6 x
  • ev. Brotzeitbrettchen aus Holz oder Hartkunststoff
  • ev. Milchkännchen und Zuckerdose
  • Brotkorb oder Schale
  • ev. Butterdose (Butter nicht offen im Kühlschrank lagern, da sie sehr schnell Gerüche annimmt)
  • Tortenheber / Tortenschaufel

 

Das braucht ihr zum Kochen

Pfeil nach oben
  • Pfannen 1 x Ø cm und 1 x Ø cm
  • Töpfe
  • Schüsseln

 

Das braucht ihr zum Kuchen backen

Pfeil nach oben
  • Handrührgerät mit Quirlbesen und Knethaken und ev. Pürierstab --> hier würde ich mir eine gutes Markengerät mit höherer Leistung zulegen (wenn ihr euch keinen separaten Stabmixer zulegen wollt, sollte es noch einen aufsteckbaren Pürierstab haben)
  • Küchenwaage (tuts auch mechanisch) ev. mit Rührschüssel als Abdeckung)
  • Backform
    • Springform rund Ø 26 cm (da die meisten Rezepte für diese Größe ausgelegt sind). Es gibt sie auch mit separatem Rohrboden, dann habt ihr gleich eine Form für Rührteigkuchen (trockene Kuchen)
    • ev. Kastenform (für Rührteigkuchen) ca. 30x11x7,5 (LxBxH)
  • Rührschüssel (entweder von der Waage oder separat) Inhalt ca 2 Liter
  • Schneebesen 25-30 cm lang aus CNS (Edelstahl) bzw. CNS mit Kunststoff ummantelt (ich finde mit den reinen Kunststoffdingern kann man höchstens Flüssigkeiten rühren, aber keine Teige)
  • Teigschaber 25-28 cm lang (meist aus Silikon)
  • Messbecher für 1 Liter aus transparentem Kunststoff (es gibt auch kombinierte Mess- und Rührschüsseln z.B. von Dr. Oetker oder Tupper - dann könnt ihr euch ein Teil sparen)
  • Kuchenretter/Kuchenheber (reicht aus Kunststoff - die sind dann meistens noch mit Dekorschablone zum Puderzucker/Kakao aufstreuen)
  • Backpinsel --> das ist eine Wissenschaft für sich
    • normale Backpinsel mit Holzstiel für 2-3 € verlieren die Haare wenn man sie in die Spülmaschine legt; wenn ihr das nicht macht --> sind sie ok
    • Backpinsel aus Silikon sind mir zu weich um z.B. eine Glasur damit aufzustreichen oder eine Form einzufetten
    • Backpinsel bei denen die Borsten in Temperaturbeständigen Kunststoff eingegossen sind z.B. von Rösle sind teuer (12-15€), aber sie dürfen liegend in die Spülmaschine
  • Spritzbeutel oder Garnierspritze --> für den der sich an Torten wagen will
  • ev. Teigrolle

 

Das braucht ihr sonst noch

Pfeil nach oben
  • Schneidbrettchen 2-3 Stück (für Gemüse aus Holz und für Fleisch besser aus Hartkunststoff oder Glas)
  • Brotmesser (Schneide ca. 30 cm lang mit Wellenschliff)
  • Kappselheber
  • Korkenzieher
  • Dosenöffner