Home Rezepte Forum Suchen:

Aufhängen und Trocknen der Wäsche

So spare ich mir durch einfache Tricks viel Arbeit mit ...

... Hosen und Röcken, Shirts und Pullis, Unterhemden, Slips und Socken ...

 

Grundsätzlich: Gut aufgehängte Wäsche muss oft nicht mehr gebügelt werden.

 

So wird beim Lufttrocknen die Wäsche schön glatt:

  • Wäscheleine im Freien nach längerem Nichtbenutzen mit feuchtem Tuch abwischen.
  • Wäschekorb auf Stuhl oder Tisch stellen, damit man sich nicht immer bücken muss.
  • Jedes Wäschestück an den Aufhängestellen anfassen und 2-3 mal kräftig ausschütteln (hört sich komisch an, bringt aber viel).
    • Hosen und Röcke oben am Bund
    • Shirts, Pullis und Unterhemden unten am Saum
    • Hemden und Blusen, die gebügelt werden, oben an der Schulter
    • Handtücher, Küchentextilien, Bettwäsche an einer kurzen Seite
    • Socken oben am Bund
    • Unterhemden, Slips am Bund
  • Wäsche, die links gewaschen wurde, auf die rechte Seite drehen --> Nähte sind wieder innen.
  • Wäsche mit 1-2 Wäscheklammern auf der Leine fixieren
    • Hosen und Röcke oben am Bund: --> Warum?
    • Shirts, Pullis und Unterhemden unten am Saum 5-10 cm über die Leine schlagen und möglichst am Rand an der Naht fixieren: --> Warum?
    • Hemden und Blusen, die gebügelt werden, oben an der Schulter fixieren.
    • Handtücher, Küchentextilien 10 cm über die Leine schlagen und fixieren.
    • Bettwäsche und Badetücher zur Hälfte über die Leine schlagen und nur im Freien fixieren.
    • Socken unsortiert oben am Bund fixieren.
    • Slips oben am Bund oder an der Seitennaht je nach Platz auf der Leine
    • Wollpullis: Handtuch auf das Gitter des Wäscheständers legen und Pulli in der richtigen Form darauf legen.
  • Wäsche nach dem Trocknen im Freien möglichst bald abnehmen, damit farbige/dunkle Teile nicht zu lange in der Sonne bleichen.
  • Wäsche abhängen (und ev. in folgender Reihenfolge in den Wäschekorb legen):
    • Bettwäsche und Badetücher von der Leine weg zusammenlegen --> je nach Schrankgröße
    • Socken von der Leine weg zusammenziehen --> jetzt habt ihr den besten Überblick um den 2. zu suchen.
    • Kleinteile wie Slips, BHs usw. unten in den Wäschekorb legen.
    • Nächstgrößere Teile wie Shirts, Unterhemden, Handtücher, Küchentextilien, Tops ... halbiert und ev. Ärmel eingeschlagen ordentlich aufeinander in den Wäschekorb stapeln
    • Hosen geviertelt und Pullis halbiert oder geviertelt
    • Blusen und Hemden, die gebügelt werden, halbiert locker oben drauf legen.
    Wäsche, die im Haus getrocknet wurde und bald zusammengelegt wird, kann auch über einen Stuhl oder Sofa gelegt werden. Sie braucht nicht halbiert zu werden, muss aber unbedingt glatt und ordentlich übereinander abgelegt werden, da sie sonst wieder zerknittert und dann doch gebügelt werden muss.
  • Schnellverfahren zum Wäsche abhängen in ca. 1-2 Min.:
    • Wäscheständer neben Sofa oder Bett stellen
    • Alle Wäscheklammern entfernen
    • Hosen und Röcke abhängen und aufs Sofa legen
    • Große Teile abhängen und aufs Sofa legen
    • Teile in der Größe zwischen Top und Handtuch --> 4-6 hintereinander hängende Teile unterhalb der Leine zusammen fassen und nach unten ziehen --> ablegen
    • alle Kleinteile nach unten ziehen und was runtergefallen ist vom Boden aufheben - fertig

 

Das solltet ihr beim Trocknen im Trockner beachten:

Pfeil nach oben
  • Bedienungsanleitung des Trockners und Pflegesymbole in den Textilien beachten!
  • Wäsche sortieren:
    • nach Faserart (z.B. Baumwolle oder Synthetik)
    • nach vermutlicher Trockenzeit (z.B. alle Frottierwaren, alle dicken Sweat-shirts, alle dünnen T-shirts und Tops)
  • Wäsche locker in den Trockner legen
  • Programm je nach Empfindlichkeit der Wäsche wählen --> siehe Bedienungsanleitung des Trockners, aber vermutlich so:
    • Baumwoll-Frottierwaren, Baumwoll-Bettwäsche, Baumwoll-Unterwäsche --> Standard-Programm für Koch-/Buntwäsche
    • Synthetik-Textilien (sind empfindlich gegen trockene Hitze) und Baumwoll-Oberbekleidung, Blusen, Hemden ... --> Pflegeleicht- oder Schon-Programm
    • Bügelwäsche z.B. Hemden und Blusen nur "bügelfeucht" trocknen und gleich danach bügeln.
  • Wäsche nicht übertrocknen und sofort nach Programmende aus dem Trockner nehmen, damit es nicht wieder Knitterfalten gibt.
  • Zum Stromsparen beim Trocknen:
    • Flusensieb am Trockner regelmäßig reinigen
    • Beim Waschen höchstmögliche Schleuderdrehzahl des jeweiligen Waschprogramms und der Wäscheart wählen.

 

Pfeil nach oben

Durch das Ausschütteln wird das Gewebe geglättet und das Kleidungsstück, das vom Waschen verzogen wurde, wieder einigermaßen in Form gebracht.

Wasser läuft beim Trocknen nach unten, wodurch der Bund und die Gummis darin zuerst trocknen und dadurch länger halten.

Sortieren geht am schnellsten, wenn alle Socken auf der Leine hängen also beim Abhängen; dann habe ich nämlich einen super Überblick und muss beim Aufhängen nicht im Wäschekorb nach dem 2. Socken wühlen. Und wenns beim Abhängen eilt und ich habe keine Zeit, um die Socken zusammen zu ziehen, dann war das Sortieren sowiso umsonst.

Durch die Wäscheklammern gibt es Abdrücke im Gewebe, die oben an der Schulter unschön sind.

Das Wasser läuft beim Trocknen im Wäschestück nach unten. Damit die Wäsche gleichmäßig trocknet, sollten dicke Stofflagen oben sein. Wenn der Bund zu dick ist, kann die Wäscheklammer auf den Stoff unterhalb vom Bund gesteckt werden.